Chemie - das Fach stellt sich vor

Das Fach Chemie wird in den Klassen 7, 8 und 9 unterrichtet. In der Regel wird in der Qualifikationsphase in Kooperation mit dem Gymnasium Waldstraße ein Leistungskurs eingerichtet.

Schulinternes Curriculum (PDF-Dateien)

Sekundarstufe I

Sekundarstufe II

Leistungsbewertung im Fach Chemie

Kompetenzbereiche:

1. Fachlich-inhaltliches Wissen und Verhalten: Die Schülerin / der Schüler

  • geht mit chemischen Fachbegriffen korrekt und umfassend um
  • verfügt über breites chemisches (Grund-)Wissen
  • kann Kenntnisse reproduzieren
  • verfügt über Anwendungswissen
  • kann chemisches Wissen auf neue Aufgaben und Fragestellungen übertragen (Transfer)

2. Fachlich-methodisches Wissen und Verhalten : Die Schülerin / der Schüler

  • kann Versuchsabläufe präzise beobachten
  • kann Versuchsabläufe korrekt protokollieren
  • kann Experimente nach Anweisung sicher durchführen
  • macht eigene experimentelle Vorschläge
  • strukturiert selbständig die Arbeitsschritte beim Experimentieren
  • weiß Informationsquellen (z.B. Lexika, Internet ) zur Bearbeitung einer Fragestellung zu nutzen
  • vermag Zusammenfassungen schnell und übersichtlich zu erstellen (Grafiken, Reaktionsgleichungen etc.)
  • kann chemische Sachverhalte in Form von Referaten bzw. Präsentationen sachlich korrekt und für die Zuhörer ansprechend und informativ präsentieren (* für detaillierte Hinweise zur Bewertung von Referaten und Präsentationen siehe die Ausführungen der Fachschaft Geschichte )
  • kann chemische Sachverhalte kriterienorientiert beurteilen
  • kennt Beurteilungskriterien und wendet sie selbständig an (z.B. bei Fehleranalyse)

3. Soziales, kommunikatives Wissen und Verhalten : Die Schülerin / der Schüler

  • bringt den Unterricht voran
  • differenziert Beiträge der Mitschüler
  • ist teamfähig und kooperativ (z.B. bei Experimenten in Schülergruppen)
  • kann sich gezielt und produktiv in wechselnde Arbeitsgruppen einbringen
  • stellt weiterführende vertiefende Fragen
  • verknüpft die eigene Meinung mit anderen Meinungen
  • greift Impulse von Mitschülern auf
  • übernimmt im Chemieunterricht freiwillig verantwortliche Aufgaben( z.B. bei Aus- und Rückgabe von Schülerexperimentiermaterialien)


Bewertungseinheiten (BE) für die Qualität der Schülerbeiträge in den oben genannten Kompetenzbereichen 1&2:

  • BE sehr gute Beiträge: selbständig, produktiv, kritisch, vollständig
  • 4 BE gute Beiträge: selbständig, meist produktiv und vollständig
  • 3 BE befriedigende Beiträge: teilweise selbständig, unvollständig
  • 2 BE ausreichende Beiträge: mehr reproduzierend, oft Hilfe nötig
  • 1 BE mangelhafte Beiträge: stark fehlerbehaftet, nur reproduktiv
  • 0 BE ungenügende Beiträge: nichts bewertbar

Bewertungsraster für die Quantität der Schülerbeiträge in den oben genannten Kompetenzbereichen 1&2:

  • 2,5 BE ohne Aufforderung konstant aktiv
  • 2 BE häufig und meist ohne Aufforderung aktiv
  • 1,5 BE selten aktiv, bei Aufforderung jedoch mitarbeitend
  • 1 BE meist passiv, Aufforderung nötig
  • 0,5 BE kaum Beteiligung, passiv auch bei Aufforderung
  • 0 BE keine Mitarbeit

Bewertungsraster für die Schülerleistungen im oben genannten Kompetenzbereich 3:

  • 2 BE zeigt (häufig) alle diese Fähigkeiten
  • 1 BE zeigt einige dieser Fähigkeiten
  • 0 BE zeigt kaum eine dieser Fähigkeiten

    8,5 - 9,5 BE entsprechen der Note: sehr gut
    7,0 - 8,0 BE entsprechen der Note: gut
    5,5 - 6,5 BE entsprechen der Note: befriedigend
    4,0 - 5,0 BE entsprechen der Note: ausreichend
    2,5 - 3,5 BE entsprechen der Note: mangelhaft
    0,0 - 2,0 BE entsprechen der Note: ungenügend