Schulprogramm - Stärkung sozialer Kompetenzen

Beitragsseiten

Der Klassenrat

In regelmäßigen Abständen halten alle Schüler/innen einer Klasse eine Klassenratssitzung; dabei werden Themen besprochen, die die Lerngruppe oder einzelne Schüler betreffen (z.B. aktuelle Probleme und Konflikte und deren Lösung, Klassenfeste, Klassenfahrten und sonstige gemeinsame Planungen, Interessen, Erwartungen, Vorstellungen, Einhaltung von Klassenregeln).

Die Schüler/innen lernen dadurch, ihre Probleme zu kommunizieren und demokratisch und selbstständig zu lösen. Die Klassengemeinschaft und ein positives Lernklima werden gefördert, Probleme sofort in Angriff genommen und zeitnahes Handeln ermöglicht.

Schulskifahrt „Ahrntal“

Einen besonderen Stellenwert im pädagogischen Konzept des Sportbereichs nehmen die seit über 30 Jahren durchgeführten Skifahrten der 8. Jahrgangsstufe ein. Dabei steht die Fahrt nach Südtirol ins Skigebiet Klausberg unter der Leitung von ausgebildeten Fachkräften aus dem Bereich des Kollegiums: Sie führen die alpine Anfängerschulung bis zur Carving-Technik durch. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Gemeinschaftserlebnis in der jeweiligen Skigruppe, der eigenen Klasse und besonders auch mit Mitgliedern anderer Klassengemeinschaften. Verstärkt wird das durch ein täglich stattfindendes Rahmenprogramm, welches von Schülern und Lehrern gemeinsam vorbereitet und durchgeführt wird. Zudem ist eine Skilehrerausbildung (DSV Grundstufe 1) für die Jahrgangsstufe EF bzw. Q1 integriert und wird ebenfalls durch eine hierfür qualifizierte Kollegin unserer Schule durchgeführt. Das im Schulprogramm verankerte Tutorensystem „(ältere) Schüler helfen (jüngeren) Schülern“ wird auch während der Schulskifahrt von den Q1-Schülerinnen und -Schülern durch die Übernahme von einem Abendprogrammpunkt und von Anfängergruppen an einem Skitag umgesetzt.

Tage religiöser Orientierung

In Zusammenarbeit der Fachschaften evangelische und katholische Religion werden für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe EF Besinnungstage in Kooperation mit der Jugendbildungsstätte St. Altfrid in Essen Kettwig durchgeführt.

Die Tage religiöser Orientierung knüpfen an den thematischen Einstieg in den Religionsunterricht der Oberstufe an, in welchem sich zunächst die Schülerinnen und Schüler damit auseinandersetzen, was zentral am eigenen Glauben ist. Sie bieten die Chance, sich mit der eigenen Person, mit Lebens- und Sinnfragen zu beschäftigen. Dabei stehen die Schülerinnen und Schüler mit ihren Fragen und Wünschen im Vordergrund.

Musikensembles

Innerhalb der Ensembles werden sowohl personale als auch soziale Kompetenzen gefördert.

Die Schüler wirken auf die öffentlichen Auftritte hin, indem sie sich intensiv vorbereiten, sich musikalisch und sozial ins Ensemble einfügen. Dadurch und durch die Konzerterfolge erfahren sie eine Bestätigung und Stärkung ihrer Persönlichkeit.

Weiterhin werden innerhalb der Ensembles die sozialen Kompetenzen ausgebildet, auf die die Leiter besonderen Wert legen. Ältere Schülerinnen und Schüler spielen oft länger in Ensembles mit, um den Jüngeren als Rollenvorbild das Zurechtfinden in einem Ensemble zu erleichtern und sie bei instrumentalen Schwierigkeiten zu unterstützen.

Insgesamt schweißt diese Arbeit die Ensembles zu einem sozial stark gefestigten Gefüge zusammen. Die Schülerinnen und Schüler begreifen sich als wichtiger Bestandteil innerhalb einer Gruppe und damit als Teil der musizierenden Schülerschaft des Gymnasiums Holthausen.

GyHo-Events

Darunter zu verstehen ist der Zusammenschluss mehrerer Arbeitsgemeinschaften auf Initiative von Schülerinnen und Schülern älterer Jahrgänge mit dem Ziel, Veranstaltungen in der Schule technisch zu unterstützen, zu moderieren und filmisch zu dokumentieren. In ihren jeweiligen Bereichen bilden die älteren Schüler jüngere aus. Im Einzelnen gibt es folgende AGs:

Technik-AG:

Sie befasst sich mit dem Einsatz, der Wartung und Pflege von Licht- und Tontechnik bei Veranstaltungen, z. B. bei Konzerten und Theateraufführungen.

Kamera-AG:

Sie dokumentiert die Veranstaltungen, dreht und produziert Imagefilme und illustriert die Konzerte filmisch.

Moderations-AG:

Sie erarbeitet und realisiert Moderationen für die Veranstaltung.

 

Tag der Offenen Tür

Der „Tag der Offenen Tür“ wird in enger Kooperation zwischen Schülern und Lehrern gestaltet: Die Einführungsveranstaltung in der Aula moderieren Schüler/innen der Jahrgangsstufen 5-7. Sie bereiten die Moderationstexte und Dramaturgie unter der Leitung von Oberstufenschüler/innen vor. Die Grundschüler erkunden dann das Gymnasium in Kleingruppen mit je zwei Scouts aus unterschiedlichen Jahrgängen der Oberstufe und eigenem Besichtigungsprogramm. Die Elternführungen erfolgen durch Tandems aus Oberstufenschülern und Lehrern. Schülerinnen und Schüler präsentieren auch Unterrichtsinhalte, Wettbewerbsbeiträge und die schulische Ausstattung. Das Konzept wird jährlich durch Fragebögen an unsere Gäste evaluiert.